SEO
Studie: Auswirkungen von AI Overviews auf SERPs und Klickraten in Deutschland
David Erdmann / 27. Mai 2025

- Home
- Blog
- Studie: Auswirkungen von AI Overviews auf SERPs und Klickraten in Deutschland
Mit der Einführung der AI Overviews (AIO) in Deutschland beginnt hierzulande ein neues Kapitel der Google-Suchergebnisseiten. Damit verändert sich auch die Sichtbarkeit der Domains: Position 1 spielt nicht mehr unbedingt die größte Rolle.
Um die konkrete Relevanz dieser Entwicklungen besser zu verstehen, gibt es bereits jetzt viele großangelegte Studien (vorwiegend aus den USA). Uns hat aber der Blick in die eigenen Daten interessiert: Wie wirken sich AI Overviews auf CTR, Impressionen & Co. aus? Wie häufig wird das Feature überhaupt ausgespielt? Unsere SMART LEMON Studie gibt Antworten auf die häufigsten Fragen.
Auf einen Blick: Zusammenfassung der Ergebnisse
- Studie basiert auf acht Domains verschiedener Branchen (Publisher, Krankenkasse, E-Commerce, B2C). Insgesamt unter anderem 171 000 Top-10-Keywords plus Search-Console-Daten, kombiniert mit SISTRIX-Analysen.
- 2,18 % aller untersuchten Top-10-Rankings enthielten AI Overviews; der Anteil schwankte je Domain zwischen 0,41 % und 5,53 %, besonders häufig bei beratenden oder gesundheitsbezogenen Websites.
- Von 3.736 Keywords mit AIOs entfielen 88,28 % auf den informationalen “Know”-Intent; transaktionale, navigationale oder “Visit”-Intents spielten kaum eine Rolle, Frage-Queries triggerten AIOs in 64 % der Fälle.
- Ein Platz-1-Ranking erhöht die Chance genannt zu werden, garantiert sie jedoch nicht; alle Quellen lagen mindestens auf Position 8, äußerst selten erscheinen Domains jenseits Top 10.
- Nach Einführung sanken die CTRs bei sechs von sieben Domains um durchschnittlich 12 %, Impressionen stiegen moderat um 6 %.
- Fazit: AI Overviews verdrängen organische Treffer und senken Klicks vor allem für informationslastige Sites; Brand-SERPs bleiben verschont – hochwertige Inhalte plus Top-Rankings bleiben deshalb unverzichtbar.
Die Datengrundlage
Die Basis unserer Studie bilden acht Domains:
- Drei Publisher (Medienunternehmen) mit ca. 3.000-60.000 indexierten Seiten
- Deutschlandweit operierende Krankenkasse mit Standorten, ~ 2.100 indexierte Seiten
- B2C-Unternehmen mit ~20 Standorten deutschlandweit und 80 indexierten Seiten (Gesundheitswesen)
- B2C E-Commerce-Shop aus dem Gesundheitswesen, ca. 100.000 indexierte Seiten
- B2C-Unternehmen mit ca. 1.500 indexierten Seiten, Gesundheitswesen
Wobei alle diese Domains grob zwischen 5.000 – 500.000 monatliche Klicks aufweisen. Wir greifen einerseits auf SISTRIX-Daten zurück (Datensatz vom 19.05.2025, ca. 171.000 Keywords), andererseits auf die Google Search Console. Genauere Erklärungen gibt es dann weiter unten.
Frage #1: Wie häufig werden AI Overviews ausgespielt?
Mit dem Start der AI Overviews in Deutschland und der entsprechenden Berichterstattung kann leicht der Eindruck entstehen, dass die AIOs in jeder SERP anzutreffen sind.
Deswegen haben wir uns für alle untersuchten Domains angeschaut, wie viele Top10-Rankings vorhanden sind und bei wie vielen dieser Keywords ein AI Overview ausgespielt wurde. Datengrundlage waren hier insgesamt knapp 171.000 Top10-Rankings.
Unsere Beobachtung: Über alle untersuchten Top10-Keywords enthalten 2,18 % ein AI Overview (insgesamt 3.736). Dabei reichte die Spannweite je nach Domain von nur 0,41 % bis 5,53 %. Besonders betroffen waren Websites mit beratenden oder gesundheitsrelevanten Inhalten.

Exemplarischer SISTRIX-Screenshot mit gewähltem „AI Overviews“-Filter im Keyword-Report
Frage #2: Bei welchen Suchintentionen spielt Google AI Overviews aus?
Nicht nur der reine Anteil, sondern auch die Verteilung innerhalb von Queries hat uns interessiert. Sprich, inwiefern spielt das neue Feature eine Rolle für informationale, transaktionale oder navigationale Anfragen? Dafür verwenden wir das SISTRIX-Feature “Intent”, das Keywords folgendermaßen klassifiziert:
- Know
- Do
- Webseite
- Visit
- Divers
Naturgemäß nicht immer so einfach einzuordnen, dennoch ein guter Überblick.
Unsere Beobachtung: 88,28 % aller Keywords mit AI Overviews entfallen auf den Search Intent „Know“, also klassische informationale Anfragen. Insgesamt betrifft das 3.298 von 3.736 erfassten AIO-Keywords. Andere Intents wie „Do“ (1,58 %), „Website“ (0,13 %), „Know Simple“ (0,13 %) und „Visit“ (0,11 %) spielen aktuell nur eine untergeordnete Rolle. Lediglich 184 Keywords (4,93 %) entfallen auf „Divers“-Intents, also eher vage oder gemischte Suchabsichten.
Abhängig von der thematischen Ausrichtung der einzelnen Domains gab es hier wie zu erwarten recht große Abweichungen: Bei einigen Domains entfielen fast 95 % aller AIOs auf informationale Anfragen, bei anderen waren es “nur” 75 %. Insgesamt aber ein ganz klarer Trend.

Balkendiagramm: Verteilung von AI Overviews nach Suchintention – SMART LEMON
Exkurs: AI Overviews und Frage-Queries
Als “Sonderform” der informationalen Queries haben wir uns auch angeschaut, wie häufig die Übersicht mit KI bei Keywords, die Fragen enthalten, getriggert werden: Von 140 Frage-Queries enthielten 90 (= 64 %) einen AI Overview. Wobei die konkrete Suchintention auch hier eine erhebliche Rolle spielte: Fragen, die auch die Marke oder einen navigationalen Intent aufwiesen (bspw. [wo kann ich (intent) machen]), gab es nie eine KI-Übersicht.
![Screenshot der Google-Suchergebnisseite für die Anfrage [wann wurde beethoven taub] - SMART LEMON](https://www.smartlemon.de/wp-content/uploads/2025/05/wann-wurde-beethoven-taub-ai-overview-smart-lemon.jpg)
SERP für die untersuchte Anfrage [wann wurde beethoven taub] – hier mit AI Overview und Featured Snippet
Frage #3: Inwiefern spielt die “Übersicht mit KI” bei Brand-Anfragen eine Rolle?
Unsere Beobachtung: Aus Frage #2 und den Beobachtungen zu Frage-Queries ergibt sich an dieser Stelle auch eine Anmerkung zur Brand-Thematik. Denn für klar markenbezogene Anfragen sind AI Overviews aktuell größtenteils irrelevant. Auch deswegen haben wir uns bei der Analyse der konkreten Traffic-Daten fast ausschließlich auf Non-Brand-Anfragen bezogen.
Frage #4: Garantiert mir ein Top10-Ranking eine Nennung in den AI Overviews?
Bei dieser Frage ziehen wir Search-Console-Daten als Perspektive hinzu: Denn wir starten hier nicht mit allgemeinen Top10-Rankings, sondern untersuchen explizit die top Non-Brand-Suchanfragen, die in den vergangenen drei Monaten die meisten Klicks erzielt haben.
Die zugrundeliegende Frage: Hilft mir eine (sehr) gute Position in den Suchergebnissen, um in der “Übersicht mit KI” als Quelle genannt zu werden: Bin ich automatisch in den AIOs, wenn ich ein gutes Ranking habe? Und andersherum: Wenn ich außerhalb der Top10 bin, kann ich dort dann überhaupt auftauchen? Hierbei ist wichtig zu erwähnen: Alle Links aus AI Overviews nehmen die gleiche Position in der Zählweise der Google Search Console ein.
Unsere Beobachtung: Wer auf Position 1 rankt, hat gute Chancen, als Quelle genannt zu werden. Von insgesamt 46 untersuchten Keywords, in denen ein AI Overview ausgespielt wurde, standen zwölf Domains (= 26 %) auf Platz 1. Insgesamt hatten aber alle Webseiten mindestens ein Top8Ranking, wenn sie dann in den AI Overviews genannt wurden.
Gleichzeitig gab es aber auch einige Fälle, in denen eine Domain zwar auf Position 1 stand, aber nicht als Quelle herangezogen wurde. Das bedeutet also:
- Ein Top1-Ranking garantiert keine Nennung in den AI Overviews.
- Ein Top10-Ranking scheint so gut wie Pflicht zu sein – nach unserer Analyse sogar eher Top8.
- Stichpunktartig haben wir einige wenige Fälle gesehen, in denen Quellen außerhalb der Top10 herangezogen werden.

Prozentuale Verteilung: Wie häufig wurde eine bestimmte Rankingposition als AIO-Quelle genannt vs. nicht genannt?
* Für einige Positionen (bspw. 9, 10+) liegt nur eine geringe Datenlage vor.
Frage #5: Welche Auswirkungen hat die Übersicht mit KI auf meinen Traffic?
Kommen wir zur Frage, die wohl die meisten interessieren dürfte. 😉 Um möglichst viele Daten zu sammeln, haben wir uns diese Frage mit zwei Datensätzen angeschaut:
- Grundlage A: SISTRIX, mit den oben genannten Top10-Rankings der Domains, bei denen ein AI Overview ausgespielt wurde (insgesamt 3.736 Keywords).
- Grundlage B: Die Google Search Console mit den klickstärksten Non-Brand-Anfragen der letzten 3 Monate. Voraussetzung war, dass diese Keywords auch ein AI Overview getriggert haben. Insgesamt 46 Keywords.
Bei beiden Datensätzen folgte dann mithilfe des Leistungsberichts in der GSC ein Blick auf Klicks, Impressionen, CTR und durchschnittliche Position: ein Monat vor der Einführung der AI Overviews, ein Monat seit Einführung.
Unsere Beobachtung: Bei vier von sieben Domains stieg die Zahl der Impressionen nach Einführung der AI Overviews, bei sechs von sieben Domains (!) sank die CTR in diesem Zeitraum. Lassen wir eine Publisher-Domain aufgrund tagesaktueller Ereignisse außen vor, wies die Zahl der Impressionen ein Plus von 6,38 % auf, die Klickrate ging um -12,1 % zurück. Eine leichte, aber bereits spürbare Veränderung, gerade bei viel Traffic.
Die Zahlen zu den ca. 140 untersuchten Frage-Queries sprechen eine ähnliche Sprache: Im Schnitt gab es hier einen Anstieg der Impressionen um 4,54 %, die CTR sank um -15 %.

Entwicklung der CTR auf Wochenbasis für alle untersuchten Keywords und Domains. Schwarz markiert: Einführung der AI Overviews
Zeitraum | Domain 1 | Domain 2 | Domain 3 | Domain 4 | Domain 5 | Domain 6 | Domain 7 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Vor Einführung AI Overviews | 28,10 % | 3 % | 5,60 % | 0,70 % | 8,60 % | 2,30 % | 2,30 % |
Nach Einführung AI Overviews | 7,70 % | 2,60 % | 4 % | 0,50 % | 4,90 % | 2,20 % | 2,20 % |
Tabelle: CTR-Entwicklung vor und nach Einführung der AIOs für die top Non-Brand-Anfragen.
Was sagen andere Studien?
Die Details unterscheiden sich je nach Studie (und vor allem je nach Standort), im Kern unterstreichen unsere Beobachtungen aber die Aussagen der Kolleg:innen. Einige Beispiele dafür:
- Malte Landwehr hat mehr als 15 Studien zu diesem Thema analysiert und zusammengefasst: Die CTR geht im Durchschnitt um 40 % zurück.
- Im Oktober 2024 kam Louise Linehan zum Schluss, dass 99,2 % aller AIOs im Rahmen von informationalen Suchanfragen ausgespielt wurden.
- Eine Analyse von Ryan Law und Xibeijia Guan aus dem April 2025 ergab eine im Schnitt um 34,5 % reduzierte Klickrate, wenn eine Übersicht mit KI vorhanden war.
Unsere Liste der weiterführenden Links und Quellen listet die entsprechenden Studien auf.
Fazit: Fazit: AI Overviews ziehen Klicks ab
Zwar ist der Anteil an Suchanfragen mit AI Overviews in Deutschland derzeit noch vergleichsweise gering. Falls die Entwicklung aus den USA hier auch zutrifft (siehe verlinkte Studie unten), wird es aber mehr als weniger.
Aber: Bereits jetzt zeichnet sich ein deutlicher negativer Einfluss auf die CTR ab. Unseren Daten nach ging die Klickrate um 12,1 % zurück. Nahezu jede bisher veröffentlichte Studie unterstreicht das. Besonders stark dürften diese Auswirkungen bei Domains zu spüren sein, deren organischer Traffic überwiegend aus informationsgetriebenen Suchanfragen resultieren. Hier ist eine sinnvolle Frage, ob transaktionale, navigationale und markenbezogene Intentionen stärker in den Fokus rücken können. Denn es zeigt sich auch, dass AI Overviews bei Marken-Anfragen nahezu keine Rolle spielen.
Es gilt aber auch: AI Overviews sind gekommen, um zu bleiben. Ganz umgehen können wird man sie nicht. Die Frage lautet also, wie sich trotzdem Traffic generieren lässt. Denn: Eine Nennung als Quelle im AI Overview erfolgt fast ausschließlich dann, wenn die eigene Domain unter den ersten drei, maximal acht organischen Treffern erscheint. Für alle anderen wird es deutlich schwieriger.
Weiterführende Informationen und Quellen zur Auswirkung von AI Overviews
- Ankündigung zur Tracking-Möglichkeiten von AI Overviews in SISTRIX
- Google Clarifies: AI Overview Links Share Single Position In Search Console – Matt G. Southern, 14.05.2025 – Search Engine Journal (englisch)
- X-Post von Malte Landwehr mit einer Zusammenfassung von 15+ AIO-Studien (07.05.2025, englisch)
- Google AI Overviews (AIO): Diese Themen, Keywords und Domains sind am stärksten betroffen – Hanns Kronenberg – gpt-insights.de (deutsch)
- Semrush AI Overviews Study: What 2025 SEO Data Tells Us About Google’s Search Shift – Jana Garanko, 05.05.2025 – semrush.com (englisch)
- Exklusivstudie: 17,8% weniger Klicks mit Googles neuer „KI Übersicht“ für deutsche Seitenbetreiber – Lukas Gehrer, 05.04.2025 – wordsmattr.io (deutsch)
- I Analyzed 300K Keywords. Here’s What I Learned About AI Overviews – Louise Linehan, 31.10.2024 – ahrefs (englisch)
- AI Overviews Reduce Clicks by 34.5 % – Ryan Law, Xibeijia Guan, 17.04.2025 – ahrefs (englisch)
- Insights From 55.8M AI Overviews Across 590M Searches – Patrick Stox, 19.05.2025 – ahrefs (englisch)

David Erdmann
David startete 2016 als Trainee bei SMART LEMON. Gestartet mit einem redaktionellen Hintergrund, ist er mittlerweile Senior SEO Manager und bespielt alle Bereiche der Suchmaschinenoptimierung: von Technik über Content bis Strategie.